Die Empfehlungen zum Bekleidungsgeld des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz – Landesjugendamt – gelten in ihrer jeweils gültigen Fassung entsprechend. WIR sind für Sie da ... Das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Außenstelle Braunschweig - ist entstanden durch die Auflösung des Versorgungsamtes Braunschweig.Wir sind u.a. §7 Abs. Die Mitarbeitenden bleiben weiterhin Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ratsuchende. Jobs und Karriere. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihren Antrag auf elektronischem Weg (online) zu stellen. sind. Wer hilft bei der Antragstellung? Zuschüsse im Rahmen von Beschäftigungspro- Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Wir sind eine moderne Verwaltung, die ihren Auftrag als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt. Die Außenstelle des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie stellt den Ausweis aus, wenn … So wird es die Um-setzung der zahlreichen Reformgesetze der Agenda 2010, die nunmehr die unterschiedli-chen Verwaltungsebenen erreicht haben, in bewährter Weise weiter begleiten und gestalten. Gefördert werden Projekte im Zusam-menhang mit dem Bund-Länder-Programm „So-ziale Stadt“ und im Rahmen des Europäischen Jahres 2010 zur Bekämpfung von Armut und so-zialer Ausgrenzung. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist in Rheinland-Pfalz der überörtliche Sozialhilfeträger, das Landesjugendamt, die Versorgungsverwaltung und die Obere Gesundheitsbehörde.Der Sitz der Zentrale des Landesamtes befindet sich in der Rheinallee 97–101 innerhalb der Landeshauptstadt Mainz.Außenstellen gibt es in Koblenz, Trier und Landau und der … April 1999 Finden Sie jetzt 315 zu besetzende Landesamt Soziales, Jugend Versorgung Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen auf das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung delegiert. November 2006 Empfehlungen zur Vereinbarung nach § 8 a SGB VIII Landesamt für Soziales, Jugend und In­klu­si­ons­amt Teaser-Dokument vom: 20.01.2020 Hier finden Sie alle Informationen zum Inklusionsamt des Landesamt für Soziales, insbesondere über die Themen Ausgleichsabgabe, Kündigungsschutz, Prävention, Inklusionsbetriebe und Begleitende Hilfen im Arbeitsleben. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinallee 97-101 55118 Mainz Telefon: 06131 967-0 Homepage. Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) und der Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) Leistungen an Arbeitgeber bei außergewöhnlichen Belastungen (§ 27 SchwbAV) Wir beantragen die Gewährung eines Zuschusses. GdB-Antrag Formulare und Adressen Feststellung und Anerkennung einer Behinderung nach dem Schwerbehindertenrecht (GdB-Antrag) Menschen mit Behinderung stehen viele Vorteile zu, z. Hier erhalten Sie einen Überblick aller Themen im Freistaat Sachsen rund um Familie, Soziales und Gesundheit. Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern Integrationsamt, Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie -veranstaltungen des Integrationsamtes B. Kündigungsschutz, mehr Urlaub, erhebliche Steuerfreibeträge, u. U. Freistellung von der Kfz-Steuer, ermäßigte Eintritte, kostenlose Bahnfahrten etc. 2 SGB VIII in Heimen und anderen Einrichtungen der Jugend- und Sozialhilfe in Rheinland-Pfalz vom 20. Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (Integrationsamt), Gesundheitsschäden - Soziales Entschädigungsrecht, Fachberatung für Hör- und Sprachgeschädigte, ***** Wir empfehlen Ihnen die Onlineantragstellung über unseren Service: LS-Online ***** Unser Land; 1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Orientierungshilfen zur Bedarfplanung für Kindertagesstätten (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore) Um soziale Kontakte zu beschränken und Risikogruppen zu schützen, gelten weiterhin folgende … Prozentsätze nach dem SGB IX - Download (PDF, 0,05 MB), Zähltermine 2021 - Download (PDF, 0,06 MB), Zähltermine 2020 - Download (PDF, 0,05 MB), Auszug aus dem SGB IX (§§ 228 - 237) - Download (PDF, 0,21 MB), Antragsvordruck Mütterzentren - Download (PDF, 0,19 MB), Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind - Download (PDF, 0,05 MB), Verwendungsnachweis / Zwischennachweis für Zuwendungen zur Projektförderung, Zahlenmäßiger Nachweis über die Einnahmen - Anlage 1 a, Zahlenmäßiger Nachweis über die Ausgaben - Anlage 1 b, Zahlenmäßiger Nachweis ohne Vorlage von Belegen - Anlage 1, Förderantrag für Angebote zur Unterstützung im Alltag - Download (PDF, 1,36 MB), Angebote zur Unterstützung im Alltag Beispiel Eigenbeiträge - Download (PDF, 0,02 MB), Angebote zur Unterstützung im Alltag Berechnungsbogen Eigenbeiträge - Download (PDF, 0,35 MB), Verwendungsnachweisvordruck für Angebote zur Unterstützung im Alltag - Download (PDF, 0,57 MB), Anlage 1_Einfacher Verw.Nachweis - Download, neue Anlage 1 zum Antrag SB.pdf - Download. Adressen weiterer Standorte: Koblenz; Landau; Trier; Online-Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Domhof 1 31134 Hildesheim Telefon: 05121 / 304 – 0 Fax: 05121 / 304 – 683. Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Landesamt für Verbraucherschutz Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Ist landesamt für soziales, jugend und Versorgung der richtige Arbeitgeber für Dich? März 2021 begeht das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) sein 30-jähriges Jubiläum. 2. Ein Versorgungsamt oder Amt für Soziale Angelegenheiten (ASA) hat in Deutschland Aufgaben im Rahmen der sozialen Sicherung, der individuellen Entschädigung besonders Betroffener und für Schwerbehindertenangelegenheiten. Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Landesamt für Verbraucherschutz Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Hilfe für Opfer von Gewalttaten - Broschüre des Bundesminsteriums für Gesundheit und Soziale Sicherung - Download (PDF, 1,09 MB) Übersicht über die Zuständigkeiten im Sozialen Entschädigungsrecht - Download (PDF, 0,23 MB) OEG Infoflyer mit Kurzantrag - … Zur Verwirklichung der Rechte nach dem Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch - benötigen Sie einen Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Empfehlungen für die Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz Einzige Voraussetzung: Ein Behindertenausweis … Informationen des Landesjugendamtes zum Coronavirus 23.03.2021 | GESUNDHEIT. 5a 55116 Mainz Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Bauhofstr. Unsere Aufgaben nehmen wir in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und kommunalen Institutionen in Rheinland-Pfalz wahr. sche Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung verlassen können. Schulen und Dienststellen, Bedarfsermittlungsinstrument Niedersachsen (B.E.Ni), Fachtagung 2010 "Entwicklungen in der Eingliederungshilfe - Perspektiven der individuellen Zielplanung", Fahrgeldausfallerstattung Verkehrsunternehmen, Projekte zur Inklusion, Partizipation und Bewusstseinsbildung, Ass. Integrationsamt, Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben, Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, Integrationsamt, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben, Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG (BP-LWTG), Feststellungsverfahren/Grad der Behinderung/Schwerbehindertenausweis, Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen, Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern, Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie -veranstaltungen des Integrationsamtes, Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen, Beratender Ausschuss für behinderte Menschen, Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe, Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, Kalender „Menschen mit Behinderungen malen“, Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten, Förderrichtlinie hausärztliche Versorgung, Förderprogramm PJ-Tertial Allgemeinmedizin, Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, Zentrale Medizinische Untersuchungsstelle, Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen (GZA), Hinweis an Landes- bzw. Landesgesetz zur Eingliederung der Ämter für soziale Angelegenheiten in das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung § 1 Eingliederung der Ämter für soziale Angelegenheiten in das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung §§ 2 bis 13 (Änderungsbestimmungen) § 14 Inkrafttreten Sie können den Antragsvordruck (Erst- oder Folgeantrag) bei der für Ihren Wohnort zuständigen Außenstelle des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie schriftlich oder fernmündlich anfordern, ausfüllen und zurücksenden. (ism) Flachsmarktstraße 9 55116 Mainz Telefon: 06131/24041-22 Fax: 06131/24041-50 Email: elisabeth.schmutz@ism-mainz.de Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten pdf Die rechtliche Betreuung - deutsch (455 KB) pdf Die rechtliche Betreung - deutsch Einfache Sprache (360 … Dachorganisationen, Zentrale Beratungsstelle für Kinderschutz, Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher, Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“, Ausgleichsverfahren Altenpflege- und Altenpflegehilfeausbildung, Finanzierung der Ausbildung zur Pflegefachkraft, Geschäftsstelle der Schiedsstelle nach § 81 SGB XII, Opfer von Gewalttaten - Opferentschädigungsgesetz (OEG), Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz, Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung, Integrationsamt - Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben, Integrationsamt - Hinweise zum Datenschutz, Integrationsamt - Integrationsfachdienste, Integrationsamt - Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, Arbeitshilfen/Empfehlungen des Landesjugendhilfeausschusses, Kriegsopfer und Opfer nach dem sozialen Entschädigungsrecht, Öffentliches Gesundheitswesen - Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz, Öffentliches Gesundheitswesen - Fachaufsicht über die Gesundheitsämter, Akademische Heilberufe - Approbationen und Berufserlaubnisse, Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Landesjugendamt - Servicestelle Kindesschutz Rheinallee 97-101 55116 Mainz Verfasserin Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Landesjugendamt - Vereinbarung über die Voraussetzungen der Eignung von pädagogischem Personal nach § 45 Abs. Zum Grußwort Aktuelle Nachrichten. Anonyme Erfahrungsberichte zu Gehalt, Kultur und Karriere von Mitarbeitern und Bewerbern findest Du hier. Kindorientierte Hilfen bei Trennung und Scheidung durch Vernetzung von Familiengerichten, Anwälten, Ju-gendämtern, Beratungsstellen, Kindertagesstätten und Schulen Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung www.Landesjugendamt.de Förderung unabhängiger Erwerbslosenberatungsstellen in Nds. SGB VIII, Corona-Sonderprogramm für Jugend- und Familienbildung, Ortsverzeichnis Deutschland nach zuständigen Versorgungsämtern, Nachteils-Ausgleiche für Menschen mit Behinderung, Erstantrag SGB IX mit Merkblatt zum Ausdrucken - Download (PDF, 0,29 MB), Neufeststellungsantrag SGB IX mit Merkblatt zum Ausdrucken - Download (PDF, 0,30 MB), Antrag Landesblindengeld, zum Ausfüllen am PC - Download (PDF, 0,23 MB), Antrag Kündigungsschutzverfahren SGB IX - Download (PDF, 0,48 MB), Antrag Kündigungsschutzverfahren SGB IX RegBez Weser Ems - Download (PDF, 0,53 MB), Merkblatt Dez 2018 - Download (PDF, 0,04 MB), Fragebogen zum Kündigungsschutz (§§ 168 - 175 SGB IX) - Download (PDF, 0,42 MB), Information über Inklusionsbetriebe 2018 - Download (PDF, 0,05 MB), Antrag Opferentschädigungsgesetz (OEG) - Download (PDF, 0,55 MB), Merkblatt zum Antrag nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) - Download (PDF, 0,05 MB), Antrag auf Hinterbliebenenversorgung nach dem Opferentschädigungsgestetz (OEG) mit Eingabefeldern - Download (PDF, 0,32 MB), Antrag auf Hinterbliebenenversorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) zum Ausdrucken - Download (PDF, 0,20 MB), Antrag auf Bestattungsgeld nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) mit Eingabefeldern - Download (PDF, 0,45 MB), Antrag auf Bestattungsgeld nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) zum Ausdrucken - Download (PDF, 0,07 MB), Hilfe für Opfer von Gewalttaten - Broschüre des Bundesminsteriums für Gesundheit und Soziale Sicherung - Download (PDF, 1,09 MB), Übersicht über die Zuständigkeiten im Sozialen Entschädigungsrecht - Download (PDF, 0,23 MB), OEG Infoflyer mit Kurzantrag - Download (PDF, 0,10 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz - Download (PDF, 0,10 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Soldatenversorgungsgesetz - Download (PDF, 0,04 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Zivildienstgesetz - Download (PDF, 0,03 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Infektionsschutzgesetz - Download (PDF, 0,14 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz - Download (PDF, 0,15 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz - Download (PDF, 0,16 MB), Antrag auf Leistungen nach dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz - Download (PDF, 0,16 MB), Antrag auf Leistungen der Kriegsopferfürsorge - Download (PDF, 0,03 MB), Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Download (PDF, 0,05 MB), Merkblatt Teilhabe am Arbeitsleben - Download (PDF, 0,02 MB), Erklärung über die Entbindung von der Schweigepflicht - Download (PDF, 0,02 MB), Beobachtungsbogen: Hören und Sprechen lernen 0-2 Jahre - Download (PDF, 0,11 MB), Beobachtungsbogen: Hören und Sprechen lernen 0-5 Jahre - Download (PDF, 0,13 MB), Wie Kinder sprechen lernen - Download (PDF, 1,07 MB), 18 Tipps wie der Spracherwerb von Kindern gefördert werden kann - Download (PDF, 0,15 MB), Hallo, Hola, Ola - Sprachförderung in Kindertagesstätten - Download (PDF, 0,93 MB), Abgrenzung Wohnformen - Download (PDF, 0,02 MB), Merkblatt Qualitätsmanagement - Download (PDF, 0,09 MB), Merkblatt Pflege - Download (PDF, 0,10 MB), Merkblatt Ordnungswidrigkeiten - Download (PDF, 0,06 MB), Merkblatt Anzeigepflicht gemäß § 7 NuWG - Download (PDF, 0,08 MB), Merkblatt zur Mitteilung von Informationen gem. E-Mail: siehe unten, Kontaktformular. Das Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz. Suche schliessen Suche. zum Ausgleich von Minderleistung (Lohnkostenzuschuss) Landesamt für Soziales und Versorgung feiert 30-jähriges Jubiläum Mit dem 15. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin schränkt weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie seinen Dienstbetrieb ein und schließt seine Einrichtungen mit Publikumsverkehr. Landesamt Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. zuständig für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und der Nachteilsausgleiche nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinallee 97-101 55118 Mainz Bezugstelle: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Tel. Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses vom 27. Praktikum; Ausbildung und Studium; Einstieg bei der Stadtverwaltung; Wer wir sind; Was wir bieten; Stellenangebote; Erfahrungen und Einblicke; Bewerbung; Karriere- und Ausbildungsmessen; Tourismus 4 NuWG - Download (PDF, 0,09 MB), Merkblatt Medikamentenverwaltung - Download (PDF, 0,09 MB), Merkblatt Personal - Download (PDF, 0,09 MB), Merkblatt Heimmindestbauverordnung - Download (PDF, 0,06 MB), Merkblatt Bewohnervertretung - Download (PDF, 0,05 MB), Antrag für Verkehrsunternehmen - Download (PDF, 0,44 MB), Nds. 1 der Online-Jobbörsen. Leistungen bei wichtigen persönlichen Anlässen Zu den wichtigen persönlichen Anlässen zählen die Taufe, die Erstkommunion, die Kon- Startseite; Unser Land. Dieses erreichen Sie unter: www.lsonline.niedersachsen.de, Förderung der Ausbildung in der Altenpflege, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, Aufgaben und Grundlagen der Eingliederungshilfe, Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen, Kinder- und Jugendkommission Niedersachsen, ***** Wir empfehlen Ihnen die Onlineantragstellung über unseren Service: LS-Online *****, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wir sind das Soziale Niedersachsen (Kurzportrait), Entschädigung bei Verdienstausfall durch Quarantäne, Verwaltungsrechtliches Rehabilitierungsgesetz, Förderung von Maßnahmen für behinderte Menschen, Versorgung und Betreuung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, Förderung von Maßnahmen für Personen in außergewöhnlichen Problemlagen. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung 55118 Mainz An die ... Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Str. Frau Wiemann 05121 / 304 - 245 Frau Bartels 05121 / 304 - 273 Förderung der Gründung von Sozialgenossenschaften, Förderung von Maßnahmen für alte oder pflegebedürftige Menschen, Fördermaßnahmen für Familien, ehrenamtliche Tätigkeit und sonstige soziale Bereiche, Förderung von Projekten in sozialen Brennpunkten, Förderung von Senioren- und Pflegestützpunkten Niedersachsen (SPN), Förderung Anschaffung Informationstechnik IVENA, Beratungseinrichtungen für Frauen und Mädchen, Förderung von Täterberatungseinrichtungen, Anerkennungsverfahren von im Ausland abgeschlossenen Ausbildungen, Förderung der Ausbildung in Gesundheitsfachberufen, Förderung von Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft, Umsatzsteuerbefreiung für Fort- und Weiterbildung von Angehörigen der Heil- und Gesundheitsfachberufe, Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum, Leistungen nach dem NPflegeG für Kommunen, Gemeindeintergierte Psychiatrie und Aktivitäten psychisch Kranker, Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe, Sprechtage zur Hör-, Sprachheil- und Sehberatung, Frühförderung für Hörgeschädigte und Blinde, Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung, Unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personenverkehr, Integrationsfachdienst für Hörgeschädigte, für Arbeitgeber von Menschen mit Behinderungen, Grundsätzliche Hinweise für Nds. Reproduktion / Kinderwunschbehandlung, Landesverteilstelle für unbegleitete minderjährige Ausländer, Kostenerstattungsverfahren nach §§ 89 ff. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - Dienstgebäude Schießgartenstraße Adresse Schießgartenstraße 6 55116 Mainz